Sprungziele

Elektronische Wohnsitzanmeldung - ab sofort möglich!

 

Vom Sofa aus den Wohnsitz anmelden

Die elektronische Wohnsitzanmeldung bietet die Möglichkeit, sich bequem von Zuhause aus im Amtsbereich anzumelden. Dies ist eine Alternative zur Wohnsitzanmeldung im Bürgerbüro vor Ort.

Für die Nutzung des Online-Dienstes benötigen Bürger:innen einen Personalausweis oder eine eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion und PIN. Zusätzlich benötigen diese ein Smartphone mit einer NFC Schnittstelle oder ein Kartenlesegerät, eine AusweisApp für das Smartphone, Tablet oder den PC. Außerdem ist ein Nutzerkonto (z.B. BundID) und die Wohnungsgeberbestätigung erforderlich.

 

Weitere Informationen finden Sie hier im Erklärvideo.

Für die elektronische Wohnsitzanmeldung klicken Sie hier.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.